
Wir realisieren Ihre Wohn-(T)Räume
Auszeichnungen, auf die wir stolz sind: Parkett Star 2016 und 2021
Seit über 50 Jahren sind wir Ihr Fachbetrieb für Parkett und Fußbodentechnik. Neben einer professionellen und kundenorientierten Arbeit legen wir großen Wert auf Menschlichkeit und gegenseitigen Respekt. Diesen Fokus werden und wollen wir auch zukünftig beibehalten. Gleichermaßen freuen wir uns ganz besonders über die Auszeichnungen für den Parkett Star 2016 und 2021, die alles anderes als selbstverständlich sind und wir unseren Kunden, Partnern und Seitenbesuchern nicht vorenthalten wollen.
Parkett Star 2021: Vorbildlicher Generationenwechsel im Handwerk
Die Nachfolge in Familienunternehmen gestaltet sich oftmals schwierig und einen Nachfolger aus der eigenen Familie zu haben, ist daher ein großes Glück. Bei Fußboden Blum verdoppelt sich dieses Glück, weil beide Generationen auf Augenhöhe voneinander profitieren können – von der Erfahrung der Älteren und den neuen Ideen des Jüngeren. Die Parkett-Star-Jury hat Michael und Konstantin Blum für den vorbildlichen Generationswechsel mit dem Parkett Star 2021 ausgezeichnet.

Die Nachfolge macht Gutes noch besser
Die Nachfolge von der zweiten auf die dritte Generation wurde im Januar 2019 amtlich: Im Jahr des 50-jährigen Firmenjubiläums übertrug Michael Blum seinem Sohn Konstantin einen signifikanten Unternehmensanteil, beide wurden geschäftsführende Gesellschafter und leiten die Geschicke ihres Handwerksbetriebes seither gemeinsam. Auch wenn der Juniorchef zu diesem Zeitpunkt schon in viele Aufgaben hineingewachsen war, ging rückblickend dann doch alles ziemlich schnell. In knapp 3,5 Jahren hatte Konstantin nach dem Wirtschaftsabitur bei einem befreundeten Fachbetrieb zunächst die Ausbildung zum Parkettleger absolviert, gewann als Bester seines Jahrgangs beim Bundesleistungswettbewerb und schloss in einem trialen Studium die Meisterprüfung, den Betriebswirt des Handwerks und den Bachelor of Arts im Handwerksmanagement erfolgreich ab. Als 2014 ein Bauleiterposten im elterlichen Betrieb vakant wurde, entschied er sich sich schließlich früher als geplant für den Einstieg in das Familienunternehmen.
Inzwischen beschäftigt Fußboden Blum 29 Mitarbeiter, davon 20 Parkett- und Bodenleger auf den Baustellen. Zurzeit absolvieren zudem vier angehende Parkettleger und eine Bürokauffrau bei Blum die Lehre.
Die neuen Ideen tun dem Betrieb gut
Das gemeinsame Ziel ist, die Digitalisierung des Betriebes Schritt für Schritt voranzubringen. Zuletzt wurden in diesem Bereich sowohl Neugestaltung des Firmenlogos sowie der Launch der neuen Homepage unternommen. Dabei geht es auch um Prozessoptimierung: „Wir können an vielen kleinen Stellschrauben drehen, um effektiver zu werden. Durch geänderte Arbeitsabläufe und den Einsatz spezieller Produkte und Maschinen lassen sich Prozesse oft vereinfachen und Zeit sparen.“ Immerhin gilt es, Tag für Tag mit 20 Verlegern, einem Dutzend Fahrzeugen und sämtlichen erforderlichen Maschinen, Werkzeugen und Materialien die Termine für alle Baustellen so wirtschaftlich wie möglich zu koordinieren.
Wir danken an dieser Stelle der SN-Fachpresse / der Fachzeitschrift ParkettMagazin Hamburg, www.sn-home.de für die Auszeichnung, sowie den tollen Artikel.
Parkett Star 2016: Vorbildliche Mitarbeiterqualifizierung im Handwerk
Aus- und Weiterbildung sind für Fussboden Blum die Basis für Qualität im Handwerk. Fortbildungen sind deshalb ebenfalls Standard und werden mit einem Schulungsplan in den Betriebsablauf integriert. Diese Konsequenz belohnt die Parkett-Star-Jury mit dem Parkett Star 2016 für vorbildliche Mitarbeiterqualifizierung. Mit einer Zertifizierung beim FHR und TÜV Rheinland qualifizierte sich Fussboden Blum zum Fachbetrieb für Fußbodentechnik, dem - zu diesem Zeitpunkt - ersten in Hessen.

Qualität kommt von Qualifizierung
Fussböden aus Meisterhand - das ist ein Versprechen, was uns sehr wichtig ist. Um allerdings einen hohen Qualitätsstandard bieten zu können, müssen umgekehrt alle Mitarbeiter einen hohen Wissensstand haben und das lässt sich nur über regelmäßige Fort- und Weiterbildungen erreichen. Die Technik bleibt dabei ebenfalls nicht stehen - neue Materialien, neue Abläufe, geänderte Vorschrifte, erweiterte Kontrollen machen Updates unumgänglich.
Gemeinsame Fortbildungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und spornen an, auch die Geschäftsführung selbst ist davon nicht ausgeschlossen. Damit alle Mitarbeitenden einbezogen werden können, ist es zudem effektiver, Schulungen als Tagesprogramm für die gesamte Mannschaft im eigenen Betrieb zu organisieren, ebenso Betriebsfahrten mit allen Mitarbeitern zu Herstellern. Dann ist nur ein Tag geblockt und alle haben den gleichen Wissensstand in der Theorie und vor allem der praktischer Anwendung von neuen Produkten und Maschinen.
Auch hier danken wir explizit der SN-Fachpresse / der Fachzeitschrift ParkettMagazin Hamburg, www.sn-home.de für die Auszeichnung, sowie den tollen Artikel.